Die diesjährige Assistive Technology Challenge ist im aktuellen Semester zum zweiten Mal an der ETH gestartet – und das mit voller Energie!
16 Studierende aus unterschiedlichen Fachrichtungen wie Gesundheitswissenschaften und Technologie, Biomedizintechnik, Elektrotechnik und Maschinenbau arbeiten gemeinsam mit euch an innovativen Lösungen für mehr Selbstständigkeit im Alltag.
In vier interdisziplinären Teams entstehen spannende Projekte: Ein Team entwickelt ein Gerät, das Hannes dabei unterstützt, seine Jacke selbstständig an- und auszuziehen. Ein weiteres Team arbeitet an einer Lösung, die eigenständiges Trinken ermöglicht. Auch ein am Rollstuhl montierbarer Laptop-Tisch ist in der Entwicklung, ebenso wie ein Gerät, das Luc hilft, beim Heranfahren an den Tisch seine Arme eigenständig darauf abzulegen.
Am 3. Juni wurde der erste Prototyp von 3 Studierenden an Luc übergeben.
Link zum Video.